Banner
[ Log In ]
RAPID in Zahlen
Zitat mehr...
Ich denke, wir haben lediglich etwas Tolles geleistet.
Steffen Hofmann in einem Standard-Intervies nach dem Spiel gegen den HSV am 17.9.2009
RapidFarbenRapidFarben

>
NameLandLandPos.Kap.VonBisEinsätzeMinutenMinuten/SpielTorminutenToreWikiPediaHomepageTransfermarktAnmerkung 
DDT 10.03.196310.04.1963755078688 
AAT         
AAL 08.09.191117.03.1918766840909777 
AAS 27.08.198304.05.198421815382713 
AAV 08.12.201905.07.20202884400 
BIHBIHS 09.08.198514.05.198810588358422040YU (Jugoslawien)
AASC23.08.195303.07.1965360324009073644 
AAV 08.09.199327.04.19963714573914571 
AAL 10.02.192410.02.192419090 0 
AAMC25.02.195110.10.19643943546090285124Die Karriere von Gerhard Hanappi als Fußballer ist vorbildlich: Niemals wird er ausgeschlossen, 93 Länderspiele absolviert er für Österreich (sein erstes als 17-jähriger), 55-mal wird er ohne Unterbrechung hintereinander ins Nationalteam berufen. Nach der Weltmeisterschaft 1954 wird er in die FIFA-Auswahl der Weltbesten geholt. Für Rapid Wien bestreitet er 333 Meisterschaftsspiele, wird siebenmal österreichischer Meister und erzielt, als Verteidiger, Mittelfeldspieler und Stürmer, 114 Tore. Doch wer ihn an seinen sportlichen Rekorden allein messen möchte, hat seinen Charakter und seine Persönlichkeit missverstanden. Gerhard Hanappi lebte auf seine Weise den "Rapidgeist", und das bedeutet stets die Unterordnung der Ambition des Einzelnen unter das Gesamtinteresse, die Zurücknahme individueller Attitüde zu Gunsten eines gemeinsamen Wollens - und seines selbst im Falle eines so großen Spielers, wie eben er einer war. Den Wacker-Funktionären war der früh vollendete Bub in der unmittelbaren Nachkriegszeit beim "Fetzenlaberl-Kick" in den Straßen Meidlings aufgefallen. Bereits 1947 wurde Hanappi mit Wacker Wien österreichischer Meister und Cupsieger. 1950 wechselte er von Wacker zu Rapid. Wie kaum ein Zweiter eignete sich der überaus attraktive, wenn auch etwas klein gewachsene Blondschopf als Identifikationsfigur einer durch Faschismus und Kriegsereignisse zutiefst traumatisierten Gesellschaft. Stars wie Heinz Conrads oder Waltraud Haas suchten seine Nähe, er selbst wurde zum umjubelten Sporthelden. Doch Gerhard Hanappi blieb davon unbeeindruckt, ihm war es um etwas anderes zu tun. Er benutze seine Einkünfte aus dem Fußball, um an der Technischen Universität Wien Architektur zu studieren und schuf sich damit ein zweites berufliches Standbein. In ihm hatte sich der alte sozialdemokratische Traum von der kulturellen wie sozialen Emanzipation somit in zweifacher Hinsicht erfüllt. Als Architekt zeichnete Hanappi für den Neubau des Wiener Weststadions, das späterhin seinen Namen tragen sollte, verantwortlich. Er hatte zu diesem Zweck Studienreisen nach England unternommen, und gleich den englischen Sportstätten sollte sich "sein" Stadion durch steile Tribünen und entsprechend dichte Atmosphäre auszeichnen. Wenn auch den Originalentwürfen gemäß nur unvollständig realisiert, ist es zur unverwechselbaren neuen Heimstätte des SK Rapid geworden.
AAS 22.08.192606.03.1927131170901309 
AAS 22.08.192622.08.192619090 0 
AAS 29.06.192429.06.192419090 0 
AAV 21.02.194311.04.1959264237609074232Am Mittwoch jährt sich zum 15. Mal der Todestag von Ernst Happel, der 1992, wenige Tage vor seinem 67. Geburtstag, in der Innsbrucker Universitätsklinik einem Krebsleiden erlag. Titelsammler als Spieler und Trainer Der am 29. November 1925 in Wien geborene Happel, der in seinem letzten Lebensjahr auch ÖFB-Teamchef war, durfte sich einst mit insgesamt 18 Titeln vor allem auf internationaler Ebene erfolgreichster Trainer der Welt nennen lassen. Er war zudem eine große Persönlichkeit auf dem und abseits des Fußballplatzes. Ein waschechter RAPIDler Happel verdiente sich seine ersten Sporen beim Nachwuchs von RAPID, ehe er noch zu Kriegszeiten als Stopper in die Kampfmannschaft der Hütteldorfer wechselte. Dort, aber auch eineinhalb Jahre für Racing Club Paris und in 51 Länderspielen zählte der technisch und taktisch versierte, schussstarke Verteidiger "Aschyl" (wegen einer gewissen Ähnlichkeit mit einem türkischen Filmstar so benannt) zu den herausragenden Akteuren, der nicht nur mit Gegenspielern gerne "Schlitten fuhr". Legendär war etwa das absichtliche Eigentor, das er Torhüter Walter Zeman bei einem Testspiel der Nationalmannschaft in Vorarlberg beim Stand von 14:0 schoss. Real im Alleingang bezwungen Mit den Grün-Weißen schaffte "Zauberer" Happel sechs Meistertitel und einen Cup-Sieg, mit der Nationalmannschaft zwei WM-Teilnahmen 1954 (Rang drei) und 1958. Unvergessen bleiben seine drei Tore zum 3:1-Heimsieg RAPIDs gegen Real Madrid im Europacup der Landesmeister. Wäre er als damals 31-Jähriger nicht drei Jahre zu alt gewesen (das Vereinslimit der Spanier betrug 28), dann hätte er vielleicht auch den Real-Dress getragen. Der Ruf ins Ausland Als 33-Jähriger trat Happel als Aktiver zurück, war zwei Jahre Sektionsleiter von RAPID und übersiedelte dann für 26 Jahre ins Ausland. Dort wurde er zu einem Trainer, der seine Mannschaften hart anfasste, sie aber auch oft das selbst kreierte "Hollywood" spielen ließ. Seine Schützlinge konnten ihm nichts vormachen, denn aus seiner aktiven Zeit kannte er alle Tricks, hatte er doch die meisten selbst ausprobiert. Als Coach sammelte er einen Titel nach dem anderen, so in den Niederlanden (zweimal Meister, zweimal Cup-Sieger), in Belgien (3/2) und in Deutschland (2/1) und vor seiner Teamchef-Tätigkeit in Österreich auch in der Heimat, wo er den FC Tirol zu zwei Meisterschaften und einem Double-Gewinn führte. Auch im Europacup aufgetrumpft Mit Feyenoord Rotterdam (und Franz Hasil) holte Happel 1970 den Europacup der Meister und den Weltcup, mit dem Hamburger SV ebenfalls den Meistercup (1983). Mit dem FC Brügge war er im Meistercup- (1978) und im UEFA-Cup-Finale (1976), was er 1982 auch mit dem HSV schaffte. Um Stangenbreite am WM-Titel vorbei Als Aktivem war ihm wegen seiner Klasse auch der Ehrenname "Wödmasta" verliehen worden. Ein Titel, den er als Teamchef der niederländischen Nationalmannschaft 1978 nur hauchdünn verpasste. Denn es stand im Finale gegen Gastgeber Argentinien 1:1, als Rob Rensenbrink in der Schlussminute der regulären Spielzeit statt ins leere Tor nur die Stange traf. In der Verlängerung ging das Match dann 1:3 verloren. Ticket in die USA verpasst Die Qualifikation des ÖFB-Teams für die WM-Endrunde 1994 in den USA war das letzte große Ziel seines Lebens. Nach elf Monaten und zwei Qualifikationsspielen mit einer Niederlage (0:2 gegen Frankreich) und einem Sieg (5:2 gegen Israel) wurde Happel, der das Team auch in sieben Freundschaftsbegegnungen betreute, wieder abberufen. Die Nationalmannschaft verpasste die WM-Teilnahme und sollte erst vier Jahre später in Frankreich wieder dabei sein. Fußball mobilisierte die letzten Kräfte Das Ende hatte sich für den Wiener längst abgezeichnet. Aber mit großer Hingabe verfolgte Happel, der nicht nur auf dem Rasen die Kugel gerne rollen ließ und auch ein begeisterter und konditionsstarker Kartenspieler war, weiter sein Ziel. Er war ein Kämpfer bis zur letzten Konsequenz. Der Fußball war sein Leben gewesen, und der Fußball hielt ihn trotz seines schweren Leidens wahrscheinlich so lange am Leben. Von der Trainerbank ins Spital Unmittelbar nach dem Israel-Match, in dem ihm die Mannschaft mit dem klaren Sieg eine letzte große Freude bereitet hatte, musste sich Happel wieder zur Behandlung begeben. Aber selbst vom Krankenbett aus versuchte er die Dinge noch im Griff zu behalten, besprach mit seinem Assistent Dietmar Constantini die Vorbereitungen für das Deutschland-Spiel in Nürnberg, dessen 0:0 er nicht mehr erlebte - ein Spiel, zu dem auch die Deutschen mit Trauerflor antraten. 3.000 Menschen gaben das letzte Geleit Als Happel am 26. November 1992 auf dem Friedhof in Hernals zu Grabe getragen wurde, verabschiedeten sich an die 3.000 Menschen aus dem In- und Ausland am - bescheidenen - Ehrengrab von der Fußballikone. Aus den Niederlanden kamen u. a. der Verbandschef und etliche Internationale wie Willem van Hanegem und Wim Janssen, aus Deutschland Franz Beckenbauer, Günther Netzer, Hansi Müller, Horst Hrubesch und viele andere. "Stiller in der lauten Welt des Fußballs" Die heimische Fußballprominenz war natürlich praktisch vollzählig erschienen. Die Trauerreden hielten Bundeskanzler Franz Vranitzky, RAPID-Präsident Anton Benya und ÖFB-Präsident Beppo Mauhart, der den Verstorbenen trotz seiner gigantischen Erfolge einen "Stillen in der lauten Welt des Fußballs" nannte. Ein enger Vertrauter aus der Belgien-Zeit charakterisierte Happel damals mit den Worten: "Harte Schale mit weichem Kern". Posthum wurde er zu Österreichs Trainer des Jahrhunderts ernannt, das Wiener Prater-Stadion war schon kurz nach seinem Tod in Ernst-Happel-Stadion umbenannt worden.
AAM 12.08.197803.05.1980594741805928 
AAM 07.07.200731.05.20092148723 0 
AAM 23.07.201423.07.20141444400 
AAV 01.08.190714.05.191626234090 0 
AAT 15.05.200420.05.2004214572722 
AAS 09.08.196910.10.1970171055625519 
AAS 02.09.194522.09.194622198090 0 
AAS 22.09.196220.04.1968133116858750823 
AAV 22.03.194228.02.194313117090 0 
AAV 01.12.199024.05.20012692126779177212 
AAM 28.07.199012.06.19913429248614622 
AAS 27.02.195503.04.19553270902701 
AAS 15.03.193605.03.19396540905401 
AAT 25.03.199725.05.2011114100298778128 
AAT 20.02.202209.12.2023776920897789 
AAL 15.11.192715.11.192719090 0 
FIFIM 07.07.200726.05.2013216182378436475 
AA  01.08.190331.07.190782738090 0 
AAM 26.10.198519.11.1999240169287052932 
AA  01.08.190231.07.190315135090 0 
AAT 14.05.191628.05.1916327090545 
AAMC13.09.198629.05.2003201159027938741 
AAM 14.08.198025.05.1982544352808705 
AAVC09.07.199728.10.2008169140028228005 
AAV 11.07.200104.04.200612096818032273 
AAV 09.04.197609.04.197619090 0 
AAM 15.07.201025.05.201119105055 0 
AAV 23.10.199923.10.199919090 0 
SKSKM 14.07.200420.05.200711286027661414 
AAM 12.10.199112.10.199114444441 
AAS 19.06.193401.03.19364036009015024 
AAMC15.08.197122.05.19761911672487167210 
AAS 21.09.192421.05.1925981090909 
AAS 03.07.193819.05.19465751309028518 
AAS 29.07.200626.07.20099454605812444 
DDS 15.10.194425.03.19456540905410 
>